Sonderurlaub für pflegende Beschäftigte bei Hellmann Ob für Eltern, Schwiegereltern, Partner oder pflegebedürftige Kinder – seit Mitte letzten Jahres können Beschäftigte bei Hellmann Worldwide Logistics ohne großen bürokratischen Aufwand jährlich...
Maskenpflicht im Auto kann Verkehrssicherheit beeinträchtigen Das Maskengebot im Auto ist in den Bundesländern verschieden geregelt, besonders streng derzeit in Sachsen: Hier ist seit Mitte Februar selbst der Fahrer zum...
Betriebsärzte könnten COVID-19-Impfungen übernehmen Betriebsärztinnen und -ärzte stehen für Impfungen der Beschäftigten in Unternehmen zur Verfügung. Darauf haben die arbeitsmedizinischen Verbände – die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM)...
Corona: Viren- und Bakterienschutz mit Folie Die MT GRIPS Antikeimfolie kann auf Kontaktflächen geklebt werden und Menschen vor Influenzaviren sowie vor Viren der Corona-Familie schützen. Die Neuentwicklung des Fuldaer Ladungssicherungsspezialisten...
Corona: Vorsicht bei Desinfektion mit UV-C Unternehmen, die UV-C-Desinfektionsgeräte zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-Cov-2 einsetzen, sollten dabei auf den Schutz ihre Mitarbeiter achten. Darauf hat das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)...
BAuA: Neue Allgemeinverfügung Die BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) hat eine neue Allgemeinverfügung erlassen, um auch weiterhin die Verfügbarkeit von Händedesinfektionsmitteln sicherzustellen. Aktuell sind wieder mehr Neuerkrankungen mit dem...
Sichere Geschäftsreisen trotz Corona Immer mehr Beschäftigte gehen wieder auf Dienstreisen. Doch das Sicherheitsempfinden hat durch Corona gelitten: Viele Geschäftsreisende fühlen sich unterwegs deutlich (54%) oder etwas (38%) unsicherer als...
Betriebsärzte fordern längere Einsatzzeiten Die zusätzlichen Aufgaben der Betriebsärzte beim Infektionsschutz können mit der üblichen betriebsärztlichen Grundbetreuung nach DGUV 2 nicht ausreichen erfüllt werden. Zu dieser Einschätzung kommt der Verband...
RKI: Corona-Risikogebiete in Europa Aufgrund der stark steigenden Infektionszahlen mit dem Covid-19-Virus wurden am Mittwochabend, 16. September, weitere europäische Städte und Regionen als Risikogebiete vom Robert-Koch-Institut ausgewiesen:• Frankreich: Hauts-de-France (seit 16. September)Überseegebiet: La Réunion (seit...
Corona: EU-Rat billigt Aufstockung des Haushalts Der EU-Rat hat vereinbart, den EU-Haushalt für 2020 um 6,2 Milliarden € aufzustocken, um die Auswirkungen der COVID-19-Krise zu bewältigen. Unter anderem soll dadurch...
© 2021 Pro Management Verlag
Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.