Luftfracht: Anstieg reiner Frachtflüge kompensiert Wegfall der Bellyfracht Während der Passagierflugverkehr von März bis Mai 2020 stark von Reiseeinschränkungen betroffen war, wurden weiterhin Güter auf dem Luftweg verschickt. Laut Statistischem...
Digitales Supply-Chain-Management Maersk Flow startet Die neue Plattform des Container-Logistikers Maersk soll als digitale Lösung das Lieferkettenmanagement vereinfachen. Maersk Flow bietet die Verwaltung und Kontrolle von Lieferketten von der Fabrik...
ifo-Institut: Geschäftsklimaindex auch im Juli optimistisch Trotz Einbrüchen beim Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal 2020, blicken deutsche Unternehmen optimistisch in die Zukunft. Die für den monatlichen Geschäftsklimaindex im Juli 2020 Befragten...
KfW IPEX-Bank erneut mit Export Finance Industry Award ausgezeichnet Die KfW IPEX-Bank gehört laut dem Londoner Fachinformationsdienst Trade & Export Finance (TXF) zu den Top 3-Exportfinanzierern weltweit, so das Ergebnis...
BAG: Aktuelle Auswirkungen auf den Güterverkehrsmarkt Im Bereich des Straßengüterverkehrs registrieren befragte Unternehmen eine zunehmende Erholung der Auftragslage. Allerdings lägen Beförderungsmengen in vielen Bereichen des verarbeitenden Gewerbes, in der Gastronomie...
USA: Zahlungsausfälle drohen bei Exporten nach Übersee Ende 2021 wird die Zahl der Insolvenzen in den USA um voraussichtlich 43 Prozent steigen. Das prognostizierte kürzlich der Kreditversicherer Coface und erwähnt...
Brexit-News: London investiert in seine Grenzen – und verhandelt ab Montag wieder mit Brüssel Kein halbes Jahr mehr dauert die Übergangsphase des Brexit. Ab dem 1. Januar 2021 wird das...
Schweden: Wichtige Änderungen im Entsendungsgesetz ab 30. Juli 2020 Um das schwedische Entsendungsgesetz an die EU-Entsenderichtlinie 2018/957 anzupassen, treten am 30. Juli 2020 einige Änderungen in Kraft. Dies führt unter anderem...
Das neue EU-Mobilitätspaket – Änderungen für Transportunternehmer Ziel der Überarbeitung des EU-Mobilitätspakets ist die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Fahrer sowie die Herstellung gerechterer Wettbewerbs- und Marktbedingungen. Wettbewerbsverzerrungen und illegale...
DLR untersucht mittel- bis langfristige Corona-Folgen auf Logistikbranche Die aktuellen und zukünftigen Auswirkungen des Coronavirus´ auf die Logistikbranche untersucht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nun mit Unterstützung...
© 2021 Pro Management Verlag
Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.