• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Logistik
  • VERLAG
Kein Ergebnis
View All Result
Premiumservice Logistik
  • VERLAG
Kein Ergebnis
View All Result
Premiumservice Logistik
Login

Mercedes-Benz: Serienproduktion des eActros

Mercedes-Benz: Serienproduktion des eActros

Mercedes-Benz Lkw gab am Standort Wörth einen Ausblick auf die Zukunft . Unter den vorgestellten Neuheiten ist ein seriennaher Prototyp des batterieelektrischen eActros für den schweren Verteilerverkehr, der einen sehr konkreten Ausblick auf das zukünftige Serienfahrzeug gibt.

Die Serienproduktion soll 2021 im Werk Wörth anlaufen – zusätzlich zur bestehenden Fertigung von Lkw mit Verbrennungsmotor. Der eEconic, konzipiert speziell für den Kommunaleinsatz, basiert auf dem Mercedes-Benz eActros und soll ab 2022 in Serie folgen.

Die elektrischen Lkw-Modelle werden in der Montage flexibel neben Lkw mit konventionellen Antrieben eingeplant. Grundsätzlich soll der Aufbau verschiedener Fahrzeugtypen soweit wie möglich integriert stattfinden und die Grundstruktur des Fahrzeugs auf einem Band gebaut werden – unabhängig davon, ob ein konventioneller Verbrennungsmotor oder ein elektrischer Antriebsstrang eingebaut wird.

Der rein batterieelektrisch angetriebene eActros ist das ideale Fahrzeug für einen nachhaltigen schweren Verteilerverkehr. Er steht im städtischen Verkehr, bei Autobahn- oder Überlandfahrten einem konventionellen Diesel-LKW in nichts nach. Die rund 200 Kilometer Reichweite des Prototyps haben sich als absolut realistisch erwiesen – unabhängig von Zuladung, Streckenverlauf oder Topografie.

Daimler Trucks wird das Fahrzeug in ein ganzheitliches Ökosystem einbetten, das auch Beratungsangebote rund um E-Mobilität umfasst. Dazu zählen Routenanalysen, Überprüfung möglicher Subventionen, Unterstützung bei der operativen Flottenintegration und die Erarbeitung passender Ladeinfrastrukturlösungen.

Neben dem eActros soll ab 2022 auch der batterieelektrische Mercedes-Benz eEconic im Werk Wörth vom Band laufen. Die technische Basis für den eEconic liefert der eActros. Beide Fahrzeuge profitieren von der globalen Plattformstrategie von Daimler Trucks & Buses. Auf diese Weise lässt sich die Serienfertigung der elektrischen Modelle nahtlos erweitern.

Der eEconic eignet sich aufgrund seiner ergonomischen und sicheren Eigenschaften ideal als Sammel- und Entsorgungsfahrzeug im Kommunaleinsatz, allen voran im innerstädtischen Verkehr. Dieser Einsatz eignet sich aufgrund der vergleichsweise kurzen und fest eingeplanten Routen von rund 100 Kilometer mit einem sehr hohen Stop-and-go-Anteil sehr gut für batterieelektrische Lkw.

Daimler / 23.09.2020

Related Beiträge

Gefahrgut-Nachschulungen im September fällig
Logistik

Gefahrgut-Nachschulungen im September fällig

24. September 2021
Schienengüterverkehr
Lieferketten, Transportwege, Warenfluss

Immer wieder Österreich: Außenhandel bricht zum Jahresbeginn ein

8. April 2021
LNG-Schiffe
Lieferketten, Transportwege, Warenfluss

Der Suez-Kanal ist wieder frei, die Probleme bleiben groß

30. März 2021
  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

Kein Ergebnis
View All Result
  • Nachrichten
  • Fachbeiträge
  • Unterweisungsfolien
  • Arbeitshilfen
  • Checklisten und Betriebanweisungen
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Kein Ergebnis
View All Result
  • Nachrichten
  • Fachbeiträge
  • Unterweisungsfolien
  • Arbeitshilfen
  • Checklisten und Betriebanweisungen
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website geben Sie Ihr Einverständnis zur Verwendung von Cookies. Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.