• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Logistik
  • VERLAG
Kein Ergebnis
View All Result
Premiumservice Logistik
  • VERLAG
Kein Ergebnis
View All Result
Premiumservice Logistik
Login

Der Suez-Kanal ist wieder frei, die Probleme bleiben groß

Der Suez-Kanal ist wieder frei, die Probleme bleiben groß

Der Suez-Kanal ist tot, es lebe der Suez-Kanal! Am Montagnachmittag gelang es endlich, das riesige Containerschiff namens „Ever Given“ aus seinem havarierten Zustand zu befreien. Etwa 12% des Welthandels oder ein Warenwert von tagtäglich rund 10 Mrd. US-Dollar laufen über das enge Nadelöhr zwischen Rotem Meer und Mittelmeer. Durch die tagelange Blockade haben sich rund 400 Schiffe auf beiden Seiten gestaut. Dadurch wird der Unfall, dessen genaue Umstände derzeit ermittelt werden, noch lange zu spüren sein. Ägyptische und zuletzt auch internationale Helferteams waren in den vergangenen Tagen damit beschäftigt, rund 30.000 qm an Sand am über 220.000 Tonnen schweren Frachtschiff frei zu graben. Ein Wetterphänomen hat sein Übriges getan. Durch den Vollmond kam eine sogenannte Springflut über den Kanal. Die 400 Meter lange Ever Green, die von einer taiwanesischen Reederei betrieben wird, ist nun zunächst in ein Seitenbecken manövriert worden. Während ihre Fracht offenbar mehr oder weniger unbeschädigt ist, leiden viele Tiere auf den Schiffen im Stau unter Wasser- und Futtermangel. 

Über diese Pulsschlagader des Welthandels werden zudem viele Öllieferungen transportiert, weshalb die Blockade auch Auswirkungen auf die weltweiten Ölmärkte hat. Neben der Ursachenforschung – etwa nach einem technischen Defekt oder menschlichem Versagen – wird es um die Schuldfrage und damit zusammenhängende milliardenschweren Schadenersatzforderungen gehen. Schon vor der Havarie der „Ever Given“ hat der Welthandel durch die Corona-Pandemie unter einer chronischen Containerknappheit gelitten. So haben sich die Frachtpreise aufgrund von gestörten Lieferketten binnen eines Jahres vervielfacht. Die Kosten dürften nun weiter explodieren, zumal durch die aufgestauten Schiffe eine große Frachtwelle auf Häfen wie Rotterdam, Hamburg und Singapur zurollen dürfte. An jedem der fast sieben Tage waren am Suez-Kanal Waren im Wert von knapp 10 Mrd. US-Dollar geblockt. Ähnlich lange könnte es nun dauern, bis sich der Stau an der bedeutenden Wasserstraße wieder aufgelöst hat. Einige Reedereien haben sogar bereits einen Umweg von mehreren tausend Kilometern und rund zehn Tagen über das südafrikanische Kap in Kauf genommen.

Von der Blockade sind hierzulande allen voran die Automobilindustrie, die Chemiebranche sowie der Maschinen- und Anlagenbau betroffen. Zahlreiche deutsche Unternehmen importieren die notwendigen Teile für ihre Produktion aus asiatischen Staaten – und der Weg über den Suez-Kanal hat sich hierfür bewährt. Durch die Verwerfungen rund um die Pandemie ist die Situation ohnehin schon angespannt. So sind Frachtflüge zwischen Europa und Asien bereits hoffnungslos überteuert, auch weil praktisch keine Passagiermaschinen mehr fliegen. Dort werden sonst an Bord auch Industrieteile mittransportiert. 

NfA/jr/promv

Related Beiträge

Sanktionen bei mangelhafter Ladungssicherung
Lieferketten, Transportwege, Warenfluss

Sanktionen bei mangelhafter Ladungssicherung

17. Januar 2023
Polizei überprüft u.a. Ladungssicherung
Lieferketten, Transportwege, Warenfluss

Polizei überprüft u.a. Ladungssicherung

17. Januar 2023
Kalifornische Häfen gehen in den Dauerbetrieb
Lieferketten, Transportwege, Warenfluss

Kalifornische Häfen gehen in den Dauerbetrieb

17. Januar 2023
  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

Kein Ergebnis
View All Result
  • Nachrichten
  • Fachbeiträge
  • Unterweisungsfolien
  • Arbeitshilfen
  • Checklisten und Betriebanweisungen
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Kein Ergebnis
View All Result
  • Nachrichten
  • Fachbeiträge
  • Unterweisungsfolien
  • Arbeitshilfen
  • Checklisten und Betriebanweisungen
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website geben Sie Ihr Einverständnis zur Verwendung von Cookies. Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.