• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Logistik
  • VERLAG
Kein Ergebnis
View All Result
Premiumservice Logistik
  • VERLAG
Kein Ergebnis
View All Result
Premiumservice Logistik
Login

duisport: Containerumschlag steigt über Vorjahresniveau

duisport: Containerumschlag steigt über Vorjahresniveau

Die Containerverkehre der Duisburger Hafen AG (duisport) liegen 2020 trotz der Corona-Krise leicht über dem Vorjahr. „Dies ist eine erfreuliche, aber keinesfalls selbstverständliche Entwicklung in Anbetracht der aktuellen Lage“, betont duisport-Chef Erich Staake.

Trotz Corona-Krise konnten die Umschlagzahlen im Duisburger Hafen sogar noch gesteigert werden. Als Gründe werden die flexiblen Schutzmaßnahmen und neue Destinationen im Angebot angeführt. Zum Halbjahresabschluss lag duisport noch knapp unter den Vorjahreswerten. Aufgrund der dynamischen Entwicklungen im dritten Quartal konnten Rückgänge in der ersten Jahreshälfte kompensiert werden. duisports Warenverkehr liegt im sogenannten TEU-Bereich (Twenty-foot Equivalent Unit/deutsch Zwanzig-Fuß-Standardcontainer), nun zwei Prozent über dem Vorjahreswert. Das war aufgrund der Pandemie nicht zu erwarten.

Besonders das Geschäft mit China hat sich als Wachstumstreiber herausgestellt. Die Operations im Duisburger Hafen funktionieren trotz Corona-Krise zu 100 Prozent. Auf das erhöhte Warenaufkommen im Schienenverkehr war das Unternehmen exzellent vorbereitet. Mit zusätzlich mobilisierten Lagerflächen und raschen Lösungen für den Weitertransport funktioniert der wichtigste Logistik-Hub in Europa auch in Krisenzeiten.

Bereits im April wurde das Schienenangebot um weitere chinesische Partnerdestinationen erweitert. Die langfristig aufgebauten Kooperationen mit chinesischen Partnern sorgten für einen Attraktivitätsschub. Noch nie verkehrten mehr Güterzüge zwischen duisport und chinesischen Destinationen als in diesem Jahr. Duisburgs Ruf als wichtigster europäischer Zielpunkt für den chinesischen Güterverkehr auf der Schiene wurde gerade in Pandemiezeiten weiter gefestigt.

Inzwischen läuft rund ein Drittel des gesamten Handelsvolumens per Güterzug zwischen Europa und China über das Logistik-Drehkreuz Duisburg. „Das Verkehrsaufkommen über die Neue Seidenstraße hat sich gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelt und definiert bereits knapp acht Prozent des gesamten Containerumschlags der duisport-Gruppe“, so Erich Staake. „Auch der maritime Warenverkehr mit China weist erfreuliche Zuwachsraten auf.“

Der Gesamtgüterumschlag im laufenden Jahr wird, aufgrund der stark rückläufigen Kohleverkehre und einem schwachen Stahlgeschäft, etwa vier bis fünf Prozent unter dem Vorjahreswert abschließen.

duisport AG / PRMV / 29.10.2020

Related Beiträge

Gefahrgut-Nachschulungen im September fällig
Logistik

Gefahrgut-Nachschulungen im September fällig

24. September 2021
Schienengüterverkehr
Lieferketten, Transportwege, Warenfluss

Immer wieder Österreich: Außenhandel bricht zum Jahresbeginn ein

8. April 2021
LNG-Schiffe
Lieferketten, Transportwege, Warenfluss

Der Suez-Kanal ist wieder frei, die Probleme bleiben groß

30. März 2021
  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

Kein Ergebnis
View All Result
  • Nachrichten
  • Fachbeiträge
  • Unterweisungsfolien
  • Arbeitshilfen
  • Checklisten und Betriebanweisungen
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Kein Ergebnis
View All Result
  • Nachrichten
  • Fachbeiträge
  • Unterweisungsfolien
  • Arbeitshilfen
  • Checklisten und Betriebanweisungen
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website geben Sie Ihr Einverständnis zur Verwendung von Cookies. Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.