Digitale Trucks: Value Added Services für Logistik
Mit der Digitalisierung verändert sich die Logistik. Sämtliche Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette verknüpfen sich über Unternehmensgrenzen hinweg digital. Logistikdienstleister nehmen eine neue Rolle ein: Sie werden Prozessmanager und Datenlieferanten.
Für diese Aufgaben brauchen sie Fahrzeuge mit neuen Grundeigenschaften: Anstelle fester Ressourcen nutzen sie lieber digitale Services, die eine Dienstleistung ermöglichen.
Mercedes-Benz Lkw übernimmt diese Funktion als Anbieter von digitalen Services, die Logistikprozesse, Fahrzeugflotten und einzelne Fahrzeuge optimieren – um schließlich auch den Lkw an sich als Dienst anbieten zu können: Truck-as-a-Service. Mit dieser bedarfsorientierten Bereitstellung von Fahrzeugen entsteht ein grundsätzlich neuer Mehrwert: die Steigerung der Verfügbarkeit eines Lkw im realen Kundeeinsatz.
Connectivity: Technische Voraussetzungen für den digitalen Truck
Um als digitaler Truck auf die Straße gehen zu können, benötigt ein Mercedes-Benz Lkw technische Komponenten als Basis für die digitalen Services. Dazu gehört das Truck Data Center 7 beziehungsweise für Fremdfabrikate mit EU-standardisierter Flotten-Management-Schnittstelle (FMS) das Truck Data Center 7 (FB Card) als das Steuergerät für die vollumfängliche Fahrzeugkommunikation. Es empfängt Fahrzeug-, Sensor- sowie Trailerdaten und ermöglicht über eine stetige Online-Verbindung den Datentransfer zum cloudbasierten Backend. Durch das Mercedes-Benz User Interface HMI des Multimedia Cockpit hat der Fahrer Zugriff auf diese Informationen sowie auf eine Vielzahl von Apps, die ihn bei seiner Arbeit unterstützen. Diese sind über das Mercedes-Benz Truck App Portal auf Abruf verfügbar und können over the air im Lkw installiert werden.
Logistik- und Flottenmanagement optimieren
Mercedes-Benz-Lkw sind heute digitale Trucks. Mit dem Truck Data Center als Backend und ineinandergreifenden Services bieten sie eine intelligente Kette digitaler Verknüpfungen:
- Sie optimieren die Logistiksteuerung mit Apps wie HABBL.
- Sie verbessern die digitale Flottensteuerung mit dem neuen Fleetboard.
- Sie heben das Einsatzpotenzial für Fahrzeuge auf eine neue Stufe mit dem in Fleetboard integrierten MB Uptime.
Fahrer und Flottenbetreiber als Anwender der Lkw versorgen die Fahrzeuge jederzeit mit wichtigen Informationen zum laufenden Transport. Indem sie nahezu permanent einsatzbereit sind und den Logistikprozess effizienter machen, werden sie selbst zum Truck-as-a-Service.
Mercedes Benz LKW / 23.09.2020