DHL Express sieht Volumenplus zum Jahresende
Die Deutsche-Post-Tochter DHL Express erwartet für die Haupt-Einkaufssaison zum Jahresende einen Anstieg bei den Sendungsmengen im eigenen Netzwerk um mehr als 50 Prozent verglichen mit dem Vorjahr.
Gründe für die Beschleunigung sollen zum einen generelle Weiterentwicklungen bei Globalisierung und Digitalisierung mit Online-Marktplätzen und Shopping-Apps, aber auch das veränderte Kaufverhalten aufgrund der Covid-19-Pandemie sein. Es wird auch erwartet, dass die Haupt-Einkaufssaison rund um Black Friday, Cyber Monday und Weihnachten im laufenden Jahr auch früher beginnen.
Durch die Folgen der Corona-Pandemie ist das Sendungsvolumen 2020 bisher wesentlich stärker als 2019 noch erwartet gestiegen. – An den wichtigsten Einkaufstagen in diesem Jahr ist der Online-Volumen-Zuwachs im DHL-Express-Netzwerk um etwa 35 Prozent gestiegen.
Der Konzern hat nach eigenen Angaben coronabedingt zahlreiche Vorsichtsmaßnahmen für die mehr als 100.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen weltweit getroffen. Zum anderen seien die Kapazitäten beim Personal und bei den Frachtflugzeugen ausgeweitet worden.
Für die Saison habe der Konzern weltweit mehr als 10.000 neue Mitarbeiter eingestellt.
Zudem habe DHL Express die Zahl der täglichen Flüge deutlich erhöht, unter anderem durch Inbetriebnahme vier neuer Großraumflugzeuge des Typs Boeing 777 F. Aktuell sei eine hohe zusätzliche Anzahl von Frachtflügen notwendig, da ein Großteil der Passagierflugzeuge weiterhin nicht eingesetzt werden. Mit den beiden weiteren Flugzeugen, die in den kommenden Monaten dazu kommen, könne der Konzern mehr als 3.000 zusätzliche Interkontinentalflüge pro Jahr durchführen.
NfA / PRMV / 28.10.2020