KfW DEG investiert in Finanzsektor in Ghana Langfristige Finanzierung über insgesamt 85 Mio. USD für First National Bank Ghana arrangiert. Die First National Bank Ghana bietet die gesamte Palette an...
Trends in Logistik und Supply Chain Management Die neue Ausgabe der Studie „Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management“ liegt vor. Damit bekommen die Akteure des Wirtschaftsbereiches Logistik...
Stadtlogistik mit 100% Elektroantrieb Mit der Integration eines neuen Volvo FL Electric Trucks in die E-Flotte des nachhaltigen City-Verteilerzentrums „Oslo City Hub“ erreicht DB Schenker das Ziel, seine Stadtlogistik für...
Hapag-Lloyd mit gutem Halbjahresergebnis Trotz Corona steigende Zahlen: Hapag-Lloyd hat das erste Halbjahr 2020 mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 563 Millionen US-Dollar abgeschlossen (511...
VDI Analyse: Grüne Logistik 21.08.2020 - Die Beförderung von Produkten verbraucht weit mehr Rohstoffe, als zum Antrieb der Transportfahrzeuge nötig ist. Neben den LKW auf der Straße oder der Bahn...
Freihandelsabkommen: Positionspapier DIHK Der DIHK fordert: Ursprungsregeln in den Handelsabkommen müssen den Bedürfnissen der Unternehmen entsprechen und vereinfacht werden. Der DIHK setzt sich seit geraumer Zeit für die Modernisierung von...
Zeitfracht-Gruppe verlegt Logistik Der Logistikdienstleister Zeitfracht wird sein gesamtes Logistikgeschäft aus Berlin nach Erfurt verlegen. Das gab Zeitfracht-Geschäftsführer Dr. Wolfram Simon-Schröter bei einem Besuch von Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee bei...
Europäische Industrieproduktion um 9,1% gestiegen Im Juni 2020, als in vielen Mitgliedstaaten einige Lockerungen der COVID-19 Eindämmungsmaßnahmen erfolgten, stieg die saisonbereinigte Industrieproduktion gegenüber Mai 2020 sowohl im Euroraum als auch...
Digital Logistics Award 2020 geht ins Finale 32 Bewerber aus 13 Ländern: Der im Rahmen des »Zukunftskongress Logistik – 38. Dortmunder Gespräche« verliehene Digital Logistics Award ist 2020 so international...
VDMA-Studie: Freihandelsabkommen sind das Mittel der Wahl Der internationale Wettbewerb wird immer stärker durch staatliche Exportförderungen verzerrt, erklärt der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagebau). Im Auftrag des VDMA untersuchte...
© 2021 Pro Management Verlag
Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.