Bahn: Vorzeigeprojekt Digitale Schiene
Die Metropolregion Stuttgart soll der erste digitalisierte Bahnknoten in Deutschland werden. Dazu werden insgesamt werden bis 2025 Investitionen in Höhe von 462,5 Millionen Euro veranschlagt.
Auf die Pläne haben sich DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla und Bundesminister Andreas Scheuer geeinigt.
Das digitale Vorzeigeprojekt für den hocheffizienten Bahnverkehr soll im Zuge der Baumaßnahmen im Knoten Stuttgart verwirklicht werden. Die neueste Digitaltechnik soll dazu führen, dass der gesamte Schienenverkehr zuverlässiger, pünktlicher, leistungsstärker wird. Stuttgart wäre damit einer der ersten großen Bahnknoten weltweit, die digitalisiert werden.
Geplant ist, dass ab 2025 die Züge des Fern-, Regional- und S-Bahnverkehrs im Knoten Stuttgart auf einem mit modernster digitaler Technik ausgerüsteten Netz fahren. Neben dem neuen Hauptbahnhof und weiteren Stationen sollen zunächst Strecken mit einem Umfang von mehr als 100 Kilometern mit digitalen Stellwerken, dem Zugbeeinflussungssystem ETCS und hoch automatisiertem Fahrbetrieb ausgerüstet werden.
Der Knoten Stuttgart ist eins von drei Pilotprojekten aus dem „Starterpaket Digitale Schiene Deutschland“, mit dem BMVI und DB die flächendeckende Streckenausrüstung mit digitaler Technik vorantreiben. Die weiteren Projekte sind die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main und der transeuropäische Korridor „Skandinavien-Mittelmeer“. Ziele sind mehr Kapazität und bessere Qualität im Netz.
BMVI / PRMV / 17.09.2020