• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Logistik
  • VERLAG
Kein Ergebnis
View All Result
Premiumservice Logistik
  • VERLAG
Kein Ergebnis
View All Result
Premiumservice Logistik
Login

Neue Regeln erleichtern Verkauf von Waren im Binnenmarkt

Neue Regeln erleichtern Verkauf von Waren im Binnenmarkt

Im europäischen Binnenmarkt gelten ab sofort vereinfachte Regeln für die gegenseitige Anerkennung von Waren, mit denen Unternehmen ihre Produkte unbürokratischer in ganz Europa verkaufen können. Nach dem gestärkten Prinzip der gegenseitigen Anerkennung sei der Verkauf von Produkten im gesamten Binnenmarkt erlaubt, wenn sie in einem EU-Land rechtmäßig  verkauft werden, erklärte die Kommission in einer Mitteilung. „Ein starker Binnenmarkt ist Europas bestes Instrument, um aus der  beispiellosen Krise, die durch das Coronavirus verursacht wurde, herauszukommen“, sagte Binnenmarktkommissar Thierry Breton. „Diese neuen Regeln werden den europäischen Unternehmen helfen und den Binnenmarkt noch stärker machen.“

Nach der neuen Verordnung über die gegenseitige Anerkennung von Waren können Unternehmen eine freiwillige „Erklärung zur gegenseitigen Anerkennung“ vorlegen, um gegenüber zuständigen nationalen Behörden nachzuweisen, dass ihre Produkte in einem anderen Mitgliedstaat rechtmäßig verkauft werden. Wenn Unternehmen der Marktzugang für ihre Produkte verweigert oder eingeschränkt wird, können sie solche Entscheidungen bei SOLVIT, dem Netzwerk der Europäischen Kommission für solche Probleme, unbürokratisch anfechten. Darüber hinaus informieren laut EU-Kommission Produktkontaktstellen in jedem Mitgliedstaat online über nationale technische Vorschriften. Grundsätzlich können Produkte, für die es keine EU-weiten Vorschriften gibt, ungehindert im Binnenmarkt verkauft werden. Allerdings gab es oft Hindernisse, die den freien Warenverkehr behinderten. Unternehmen, die beispielsweise Schuhe, Geschirr oder Möbel in einem anderen Mitgliedstaat verkaufen wollten, waren häufig mit Verzögerungen und zusätzlichen Kosten konfrontiert. Mit den neuen Regeln sollen diese Hindernisse beseitigt werden. Die EU-Kommission hatte die neue Verordnung 2017 vorgeschlagen.

Die Verordnung können Sie hier einsehen.

NFA/PROMV/24.04.2020

Related Beiträge

Sanktionen bei mangelhafter Ladungssicherung
Lieferketten, Transportwege, Warenfluss

Sanktionen bei mangelhafter Ladungssicherung

17. Januar 2023
Polizei überprüft u.a. Ladungssicherung
Lieferketten, Transportwege, Warenfluss

Polizei überprüft u.a. Ladungssicherung

17. Januar 2023
Kalifornische Häfen gehen in den Dauerbetrieb
Lieferketten, Transportwege, Warenfluss

Kalifornische Häfen gehen in den Dauerbetrieb

17. Januar 2023
  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

Kein Ergebnis
View All Result
  • Nachrichten
  • Fachbeiträge
  • Unterweisungsfolien
  • Arbeitshilfen
  • Checklisten und Betriebanweisungen
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Kein Ergebnis
View All Result
  • Nachrichten
  • Fachbeiträge
  • Unterweisungsfolien
  • Arbeitshilfen
  • Checklisten und Betriebanweisungen
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website geben Sie Ihr Einverständnis zur Verwendung von Cookies. Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.