• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Logistik
  • VERLAG
Kein Ergebnis
View All Result
Premiumservice Logistik
  • VERLAG
Kein Ergebnis
View All Result
Premiumservice Logistik
Login

Experten warnen – Lieferketten werden noch lange unter Coronavirus leiden

Experten warnen – Lieferketten werden noch lange unter Coronavirus leiden

Cass Business School, gibt es zwei Auswirkungen des Coronavirus auf die globalen Lieferketten: Einerseits kommt es dem Experten zufolge zu einer nachfragebedingten Störung, da plötzlich die Nachfrage nach bestimmten Produkten wie zum Beispiel Desinfektionsmitteln stark ansteigt. Auf der anderen Seite kommt es zu einer angebotsgesteuerten Unterbrechung, da beispielsweise den OEMs (Original Equipment Manufacturers) die für die Endmontage der Produkte erforderlichen Komponenten teilweise ausgehen. „Verschiedene Unternehmen im Vereinigten Königreich und im Ausland haben bereits Gewinnwarnungen wegen Lieferunterbrechungen herausgegeben“, so Lucker.

Zwar haben Automobilunternehmen besonders lange Lieferketten mit vielen Schritten im Produktionsprozess. Aber auch andere Lieferketten können betroffen sein. Unternehmen, die sich des Risikos von Lieferunterbrechungen bewusst sind, bauen laut Lucker oft belastbare Lieferketten auf, indem sie Lager- und Notfalllieferanten einsetzen. „Leider hoffen viele Firmen immer noch, dass solche Unterbrechungen nicht auftreten“, warnt der Experte. In solchen Fällen bleibe es den Firmen überlassen, „kreative Lösungen für ihr Business Continuity Management“ zu finden. „Wenn sie keine belastbare Lieferkette haben, verlieren sie Umsätze, so dass sie über den Tellerrand hinausschauen müssen.“

Angesichts von Stilllegungen in China und den benachbarten asiatischen Ländern kam es in allen Produktionsbetrieben, die in China ansässig sind oder Rohstoffe aus China beziehen, bereits zu Störungen in der Lieferungskette. Betroffen sind laut Vidya Mani, die an der Darden School of Business der US-Unversität Virginia über die Auswirkungen von betrieblichen Entscheidungen auf die Leistung von Unternehmen lehrt, vor allem die Bereiche Einzelhandel, Elektronik und Automobil. Die meisten hätten immer noch mit Engpässen zu kämpfen.

Durch den so genannten Loopback-Effekt gibt es der Expertin zufolge Probleme, die Fabriken in China und an anderen Standorten rasch wieder in Betrieb zu nehmen. „Jetzt, wo die Nachfrage zurückgeht, erwarte ich, dass die Liquidität in der Lieferkette versiegt.“ Dies bedeute, dass kleine Unternehmen und Lieferanten nicht in der Lage sein werden, ihre Lieferanten zu bezahlen und dass sie nicht in der Lage sein werden, ihre alten Bestände zu verkaufen und Platz für neue Bestände zu schaffen. „Wir werden die Verlangsamung der gesamten Kette erleben“, prognostiziert die Wissenschaftlerin. „Diese Loopback-Effekte ähneln Nachbeben nach einem Erdbeben. Wir werden weiterhin den Hin- und Her-Effekt zwischen Angebots- und Nachfragebeschränkungen beobachten.. Erst mit der Zeit wird sich dies laut Mani wieder abflachen.

.

Related Beiträge

Sanktionen bei mangelhafter Ladungssicherung
Lieferketten, Transportwege, Warenfluss

Sanktionen bei mangelhafter Ladungssicherung

17. Januar 2023
Polizei überprüft u.a. Ladungssicherung
Lieferketten, Transportwege, Warenfluss

Polizei überprüft u.a. Ladungssicherung

17. Januar 2023
Kalifornische Häfen gehen in den Dauerbetrieb
Lieferketten, Transportwege, Warenfluss

Kalifornische Häfen gehen in den Dauerbetrieb

17. Januar 2023
  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

Kein Ergebnis
View All Result
  • Nachrichten
  • Fachbeiträge
  • Unterweisungsfolien
  • Arbeitshilfen
  • Checklisten und Betriebanweisungen
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Kein Ergebnis
View All Result
  • Nachrichten
  • Fachbeiträge
  • Unterweisungsfolien
  • Arbeitshilfen
  • Checklisten und Betriebanweisungen
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website geben Sie Ihr Einverständnis zur Verwendung von Cookies. Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.