OTIF veröffentlicht Fehlerverzeichnis zum RID 2021 Der zuständige RID-Fachausschuss hat das Dokument NOT-RID-20045 vom 8. Dezember 2020 veröffentlicht. Auf vier Seiten werden Korrekturen zu den Änderungen des RID 2021 veröffentlicht,...
Förderung von LNG-Schiffen verlängert Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) verlängert die Richtlinie über Zuwendungen für die Aus- und Umrüstung von Seeschiffen zur Nutzung von LNG als Schiffskraftstoff bis zum 31.12.2021. Hintergrund...
transport logistic 2021 nur online Die transport logistic 2021 findet als Präsenzveranstaltung nicht statt. Zahlreiche internationale Reisebeschränkungen, deren Aufhebung bis zum Frühjahr nicht absehbar sind und die die Besucherbeteiligung erschweren,...
BMVI-Förderung für LNG-Schiffe bis Ende 2021 Neue Schiffsantriebe sollen entwickelt und gefördert werden. Das BMVI verlängert daher die Richtlinie über Zuwendungen für die Aus- und Umrüstung von Seeschiffen zur Nutzung...
Neue Bundesbehörde: Fernstraßen-Bundesamt (FBA) Zum 1. Januar 2021 übernimmt der Bund von den Ländern Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Verwaltung und Finanzierung der Autobahnen. Ziel der Reform der Bundesfernstraßenverwaltung ist, die...
Vierter Förderaufruf zur Förderrichtlinie Städtische Logistik Am 4. Januar 2021 hat das BMVI den vierten Förderaufruf zur Förderrichtlinie Städtische Logistik gestartet. Förderanträge können von Kommunen und Landkreisen bis zum 31....
Österreich: Lkw-Nachtfahrverbot auf Inntalautobahn Die Tiroler Landesregierung hat das Nachtfahrverbot für Lkw auf einem Teilbereich der Inntalautobahn verschärft. Ab dem 1. Januar 2021 gelten neue zusätzliche Regelungen. Die Süd-West-Achse (Brenner-Innsbruck-Arlberg)...
Hapag-Lloyd mit gutem Neunmonatsergebnis Die Linienreederei Hapag-Lloyd meldet für ihr Containergeschäft beste Transportvolumina in den ersten neuen Monaten 2020. Dank des Aufwärtstrends im dritten Quartal liegt der Wert nur noch...
Neue Seidenstraße mit mehr Güterzügen Zwischen China und Europa verkehren immer mehr Güterzüge. Allein im Jahr 2018 befuhren insgesamt knapp 4.600 Züge die „Neue Seidenstraße“ von China nach Europa und rund 1.800...
Corona-Notfallplan für Güterverkehrssektor Der EU-Rat hat die EU-Kommission aufgefordert, einen Notfallplan für den europäischen Güterverkehrssektor im Fall einer Pandemie und anderer schwerer Krisensituationen auszuarbeiten. Ein solcher Plan sollte Maßnahmen zur...
© 2021 Pro Management Verlag
Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.