• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Logistik
  • VERLAG
Kein Ergebnis
View All Result
Premiumservice Logistik
  • VERLAG
Kein Ergebnis
View All Result
Premiumservice Logistik
Login

Bundesregierung setzt sich für Erhalt von internationalen Lieferketten ein

Bundesregierung setzt sich für Erhalt von internationalen Lieferketten ein

Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass Lieferketten und insbesondere der internationale Frachtflugverkehr trotz Einreisebeschränkungen und Quarantänemaßnahmen nicht unterbrochen werden.

Auf Grund frühzeitiger Gespräche mit vielen Partnerländern, vornehmlich in Asien, ist es dem Auswärtigem Amt und dem Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur gelungen sicherzustellen, dass die Crews von Frachtflugzeugen von den lokalen Quarantänebestimmungen möglichst ausgenommen werden. Die Crews stehen damit nach Ablauf der vorgeschriebenen Ruhezeiten wieder für den Rückflug zur Verfügung und sorgen damit für eine reibungslose Abwicklung des Luftfrachtverkehrs in die jeweiligen Länder. Dem Gesundheitsschutz wird dadurch Rechnung getragen, dass in den Ländern ausschließlich für das Flugpersonal besondere Unterkünfte zur Verfügung gestellt werden und so eine mögliche Weitergabe von Covid-19 verhindert werden kann. Besonders für hochgradig vernetzte und auf Export und Import angewiesene Volkswirtschaften wie die deutsche sind funktionierende grenzüberschreitende Lieferketten von überragender Bedeutung. Insbesondere dem Luftfrachtverkehr kommt dabei besondere Bedeutung zu. So können die Auswirkungen von Produktionsausfällen bei Zulieferern in Ländern wie China dadurch minimiert werden, dass die benötigten Teile statt auf dem Seeweg per Luftfracht transportiert werden. Daneben setzen Fluggesellschaften in der aktuellen Krise zur Verstärkung ihrer Frachtflotten vermehrt auch Passagierflugzeuge ein.

Wie wichtig der grenzüberschreitender Transport und insbesondere reibungslose Frachtflüge für die deutsche Wirtschaft sind, lässt sich an den Zahlen ablesen. So beziehen Tausende Betriebe Zulieferungen von Gütern und Waren aus dem Ausland und insbesondere aus dem asiatischen Raum. Nach einer Umfrage des ifo-Instituts sind 90% der deutschen Unternehmen aus dem Maschinenbau, 86% der Unternehmen der pharmazeutischen Industrie und 80% der Unternehmen aus dem Fahrzeugbau in normalen Zeiten auf die Luftfracht angewiesen.

In der aktuellen Krise werden aber nicht nur Zulieferungen für die verarbeitende Industrie, sondern auch Waren für die medizinische Grundversorgung wie Medikamente und Schutzmasken auf dem Luftweg transportiert. Hauptrouten des Frachtflugverkehrs sind Verbindungen nach und aus USA, China, Japan, Taiwan, Südkorea, Indien und Malaysia.

Auswaertiges-amt.de/PROMV/06.04.2020

Related Beiträge

Sanktionen bei mangelhafter Ladungssicherung
Lieferketten, Transportwege, Warenfluss

Sanktionen bei mangelhafter Ladungssicherung

17. Januar 2023
Polizei überprüft u.a. Ladungssicherung
Lieferketten, Transportwege, Warenfluss

Polizei überprüft u.a. Ladungssicherung

17. Januar 2023
Kalifornische Häfen gehen in den Dauerbetrieb
Lieferketten, Transportwege, Warenfluss

Kalifornische Häfen gehen in den Dauerbetrieb

17. Januar 2023
  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

Kein Ergebnis
View All Result
  • Nachrichten
  • Fachbeiträge
  • Unterweisungsfolien
  • Arbeitshilfen
  • Checklisten und Betriebanweisungen
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Kein Ergebnis
View All Result
  • Nachrichten
  • Fachbeiträge
  • Unterweisungsfolien
  • Arbeitshilfen
  • Checklisten und Betriebanweisungen
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website geben Sie Ihr Einverständnis zur Verwendung von Cookies. Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.